Nachbarschaftliches: Ein Krampf mit der Arbeit!
19. Dezember 2015 Hinterlasse einen Kommentar
Ich finde es sehr nachvollziehbar, dass (hart) arbeiten, schuften in der Schweiz chrampfe heißt.
Im Auge des Lektors
19. Dezember 2015 Hinterlasse einen Kommentar
Ich finde es sehr nachvollziehbar, dass (hart) arbeiten, schuften in der Schweiz chrampfe heißt.
Filed under Schweiz Tagged with Arbeit, arbeiten, Übersetzung, Bedeutung, Begriff, chrampfe, Deutsch, hart, Interessantes, Krampf, Land, Nachbar, Nachbarland, Nachbarschaft, schuften, Schweiz, Schweizerdeutsch, schweizerisch, Sprache, Wort
8. Dezember 2013 Hinterlasse einen Kommentar
Wenn dich ein Österreicher als gseichter Aff bezeichnet, wirst du vermutlich schon ahnen, dass das kein Ausdruck besonderer Wertschätzung ist. Den Aff muss dir sowieso niemand übersetzen, und gseicht kommt von ahd. seihhen (sihan), mhd. seichen, was urinieren bedeutet (s. a. http://www.duden.de/rechtschreibung/seichen).
Filed under Österreich Tagged with Aff, althochdeutsch, Österreich, Österreichisch, Übersetzung, Bedeutung, Begriff, Deutsch, gseicht, Interessantes, Land, Mittelhochdeutsch, Nachbar, Nachbarland, Nachbarschaft, Schimpfwort, seichen, seihhen, sihan, Sprache, urinieren, Wörterbuch, Wort
5. Juni 2013 Hinterlasse einen Kommentar
Seien wir ehrlich, es ist schon etwas seltsam, dass das Betthupferl Betthupferl heißt. Im Schweizerischen, so schwiiz.eu, klingt das viel logischer: Bettmümpferli (oder auch Bettmümpfeli).
Filed under Dies und Das, Schweiz Tagged with Übersetzung, Bedeutung, Begriff, Betthupferl, Bettmümpfeli, Bettmümpferli, Deutsch, ehrlich, hüpfen, Interessantes, Land, logisch, Nachbar, Nachbarland, Nachbarschaft, Schweiz, Schweizerdeutsch, schweizerisch, seltsam, Sprache, Wörterbuch, Wort
12. September 2012 2 Kommentare
Wenn dich ein Bekannter aus Österreich anruft und dir ankündigt, er werde dann jetzt mal abbeindln, solltest du ihn nicht (weil du zu faul bist, nachzuschlagen oder nachzufragen) der Einfachheit halber beglückwünschen. Wenn derjenige sich nämlich erst einmal das Leben genommen hat, ist es zu spät für klarstellende Entschuldigungen.
Filed under Österreich Tagged with abbeindln, Österreich, Österreichisch, Übersetzung, Bedeutung, beglückwünschen, Begriff, Bekannter, das Leben nehmen, Deutsch, Entschuldigung, Interessantes, Land, Leben, Nachbar, Nachbarland, Nachbarschaft, nachfragen, nachschlagen, Selbstmord, Sprache, Wörterbuch, wichtig, Wort
13. Mai 2012 Hinterlasse einen Kommentar
In der Schweiz lässt man nichts anbrennen. Dort ist das Essen im schlimmsten Fall aaghocket, wie schwiiz.eu verrät.
Filed under Schweiz Tagged with aaghocket, anbrennen, angebrannt, Übersetzung, Bedeutung, Begriff, Deutsch, Interessantes, Land, Nachbar, Nachbarland, Nachbarschaft, Schweiz, Schweizerdeutsch, schweizerisch, Sprache, Wörterbuch, Wort
11. Februar 2012 Hinterlasse einen Kommentar
In der neuen Kategorie „Nachbarschaftliches“ will ich zukünftig einen Blick über den Zaun in unsere deutschprachigen Nachbarländer werfen.
Und ich beginne mit „Scheißtag“, einem Begriff, der, wie man glauben möchte, wohl keinerlei Übersetzungshilfe braucht. Doch was fand ich in einem Wörterbuch, das mir meine liebe Freundin aus Wien vor einigen Tagen schenkte? In Österreich ist der Begriff gleichzeitig mit einem historischen Datum verknüpft:
Scheißtag: der 29. Dezember, an dem die bäuerlichen Dienstboten das nacharbeiten mussten, was sie während des Jahres durch das Verrichten der Notdurft versäumt hatten (steir.)
Wörterbuch Österreichisch-Deutsch, 21. Auflage, Residenz Verlag, St. Pölten 2011
Tatsächlich findet sich der Eintrag auch bei Wikipedia.
Filed under Österreich Tagged with 29., 29. Dezember, 29.12., arbeiten, Österreich, Österreichisch, Übersetzung, Bauern, bäuerlich, Bedeutung, Begriff, Datum, Deutsch, Dezember, Dienstboten, Geschichte, historisch, Interessantes, Kategorie, Land, nacharbeiten, Nachbarland, Nachbarschaft, Nachber, Notdurft, Residenz Verlag, Scheißtag, Sprache, Verlag, Wörterbuch, Wikipedia, Wort
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Neueste Kommentare