Job-Oldies: Haarmaler

Job-Oldies, Foto: Condor 36

© Condor 36

Haarmaler hießen so, weil sie für ihre Malerei Menschenhaare verwendeten. Sie ahmten mit ihnen Federzeichnungen nach, was Geduld und Geschick erforderte.

Quelle: Rudi Palla, Das Lexikon der untergegangenen Berufe, Augsburg 2000, S. 131

Nachbarschaftliches: Scheißtag

Nachbarschaftliches, Foto: zooropa

© zooropa

In der neuen Kategorie „Nachbarschaftliches“ will ich zukünftig einen Blick über den Zaun in unsere deutschprachigen Nachbarländer werfen.

Und ich beginne mit „Scheißtag“, einem Begriff, der, wie man glauben möchte, wohl keinerlei Übersetzungshilfe braucht. Doch was fand ich in einem Wörterbuch, das mir meine liebe Freundin aus Wien vor einigen Tagen schenkte? In Österreich ist der Begriff gleichzeitig mit einem historischen Datum verknüpft:

Scheißtag: der 29. Dezember, an dem die bäuerlichen Dienstboten das nacharbeiten mussten, was sie während des Jahres durch das Verrichten der Notdurft versäumt hatten (steir.)

Wörterbuch Österreichisch-Deutsch, 21. Auflage, Residenz Verlag, St. Pölten 2011

Tatsächlich findet sich der Eintrag auch bei Wikipedia.