Nachbarschaftliches: Ein Krampf mit der Arbeit!
19. Dezember 2015 Hinterlasse einen Kommentar
Ich finde es sehr nachvollziehbar, dass (hart) arbeiten, schuften in der Schweiz chrampfe heißt.
Im Auge des Lektors
19. Dezember 2015 Hinterlasse einen Kommentar
Ich finde es sehr nachvollziehbar, dass (hart) arbeiten, schuften in der Schweiz chrampfe heißt.
Filed under Schweiz Tagged with Arbeit, arbeiten, Übersetzung, Bedeutung, Begriff, chrampfe, Deutsch, hart, Interessantes, Krampf, Land, Nachbar, Nachbarland, Nachbarschaft, schuften, Schweiz, Schweizerdeutsch, schweizerisch, Sprache, Wort
24. Oktober 2011 Hinterlasse einen Kommentar
Harsch bezeichnet hart gefrorenen Schnee beziehungsweise eine Schnee-/Eiskruste. Das Adjektiv harsch bedeutet ursprünglich „rau, hart, rissig“ (mittelniederdeutsch harsk). Wir verwenden es heute ebenfalls fast ausschließlich im Zusammenhang mit Schnee im Sinne von „vereist“. Harscher (auch harschiger) Schnee ist also mit einer Eiskruste bedeckt.
Außerdem kennen wir es im übertragenen Sinne („unfreundlich, derb, barsch“):
Auf seine Frage bekam er eine harsche Entgegnung.
Das Verb harschen findet kaum noch Verwendung und bedeutet „hart/krustig werden, vereisen“:
Der Schnee harscht.
Filed under Oldies Tagged with Adjektiv, alt, aussterben, aussterbend, barsch, bedroht, Beispiel, derb, Eis, frieren, harsch, harschen, harsk, hart, Interessantes, Kruste, mittelniederdeutsch, Nomen, Oldie, rau, rissig, Schnee, Sprache, Substantiv, unfreundlich, veraltet, Verb, vereisen, vergessen, verkrusten, Wortschatz
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Neueste Kommentare