PEN ehrt türkische Journalisten
29. Juli 2016 Hinterlasse einen Kommentar
Wie boersenblatt.net berichtet, geht der Hermann-Kesten-Preis des deutschen PEN-Zentrums 2016 an die türkischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül.
Gefällt mir.
Im Auge des Lektors
29. Juli 2016 Hinterlasse einen Kommentar
Wie boersenblatt.net berichtet, geht der Hermann-Kesten-Preis des deutschen PEN-Zentrums 2016 an die türkischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül.
Gefällt mir.
20. Februar 2015 Hinterlasse einen Kommentar
Bald startet in Leipzig wieder die Buchmesse. Zu Ausstellern, Programm und Prominenten erfährt man alles auf der Homepage. Die Buchmesse stellt außerdem Ort und Zeitpunkt für die Phantastische Akademie, den Seraph 2015 zu verleihen. Noch an diesem Wochenende sollen die Shortlists veröffentlicht werden, auf die selbst ich als Mitglied der Jury sehr gespannt bin.
24. Juli 2013 1 Kommentar
Die Bastei Lübbe Acadamy hat die neuen Schreibkurse online gestellt. Ob du erst einmal einen Schnupperkurs belegen willst, dich für das Schreiben von Regionalkrimis interessierst oder ob Fantasy dein Genre ist, wenn du früh buchst, gibt es 15 Prozent Rabatt. Und in nächster Zeit folgen noch weitere Angebote.
Mehr Infos auf auf der Homepage der Acadamy.
24. Februar 2013 4 Kommentare
In ihrem aktuellen Artikel auf culturmag.de schreibt Autorin Zoë Beck klug und differenziert und umfassend über die Amazon-Debatte, das Internet im Allgemeinen, den stationären Buchhandel und die Zusammenhänge.
15. Juli 2012 1 Kommentar
Zum zweiten Mal wird er ausgerufen, der Deutsche E-Book-Preis. Teilnehmen können gleichermaßen Verlage wie Autoren. Eingesandt werden können Shortstories/Kurzgeschichten, die „in der Zeit vom 01.09.2011 bis spätestens 31.08.2012 elektronisch bei einem Verlag oder einem Online-Portal (wie z.b. bookrix.de) veröffentlicht worden sein und Lesern in voller Länge zur Verfügung stehen“ müssen. Einsendeschluss ist der 31.08.2012. Mehr Infos gibt es bei Uschtrin.
22. April 2012 Hinterlasse einen Kommentar
In Verlagsverträgen bedeuten einmalig und exklusiv ganz und gar nicht dasselbe. Es geht dabei um die Abtretung der Verwertungsrechte durch den Autor. Das kann im Wesentlichen auf folgende Weise geschehen:
Während bei Einzeltiteln (etwa Romanen, aber auch Sammelbänden in der jeweiligen Gesamtzusammenstellung) die exklusive Rechtervergabe üblich ist, sollte man bei Einzelbeiträgen zu Anthologien oder Zeitschriften (Kurzgeschichten, Gedichte, …) auf einmalige bzw. einfache Rechtevergabe achten.
___
Achtung: Da ich kein Jurist bin, könnt ihr euch im Zweifelsfall weder auf mich noch meine Angaben berufen.
1. April 2012 1 Kommentar
Nun ist sie erschienen, die neue Ausgabe der Federwelt (beim Erstellen dieses Blogeintrags war auf der Webseite noch die Ausgabe Februar/März zu sehen) mit dem zweiten Teil der Reihe „Textküche„:
Zwei Schreibprofis, in jeder Folge zwei andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller – ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.
Diesmal wurden André Hille und ich von Küchenchefin Anke Gasch zum Thema „Erzähl(er)stimmen finden“ eingeladen, durften ein bisschen schnuppern und das eine oder andere Gewürz verstreuen.
18. Februar 2012 Hinterlasse einen Kommentar
Die Federwelt gehört mit Sicherheit ohnehin zu den empfehlenswerten Zeitschriften für Autoren. Mit der aktuellen Ausgabe (Februar/März) startet obendrein eine neue und ganz besondere Reihe: die Textküche.
Zwei Schreibprofis, in jeder Folge zwei andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller – ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.
In Folge 1 hat Küchenchefin Anke Gasch zum Thema „Anschaulich schreiben“ Astrid Rösel und Diana Hillebrand eingeladen. Jede zeigt auf ihre Weise am praktischen Beispiel, wie man seinen Text noch anschaulicher gestalten kann.
Anke Gasch, die jeweils die Grundrezepte (die Theorie) beisteuert, lädt in jeder Folge neue Gastköche ein, die sich immer mit anderen Aspekten der guten Zubereitung beschäftigen. Verraten darf ich schon einmal, dass im Aprilheft André Hille und meine Wenigkeit in den Töpfen rühren werden.
Hier geht es aber erst einmal zur aktuellen Ausgabe.
21. November 2011 Hinterlasse einen Kommentar
Auf Lovelybooks sind zum dritten Mal die Leser gefragt, über ihre Lieblingsbücher abzustimmen. In zehn Kategorien kann beim Leserpreis 2011 aus den nominierten Büchern gewählt werden.
20. Juni 2011 Hinterlasse einen Kommentar
Autoren aufgepasst!!!
Wer sich bisher unsicher war, ob ein Lektor ihm bei der Arbeit an seinem Manuskript weiterhelfen kann, oder wer sich ein bisschen Sorgen wegen des Verlagslektorats macht, den wird das folgende Video sicher beruhigen. Ich bin froh, dass ich es über das Montsegúrforum entdecken durfte.
Neueste Kommentare