Ein kleines Bisschen

Wollen wir nicht noch ein kleines bisschen bleiben? Das bisschen macht den Kohl nun auch nicht mehr fett.

„bisschen“ wird immer klein geschrieben. Immer? Immer! Mit einer Ausnahme:

Wollen wir nicht noch auf ein Bisschen bleiben? Oder besser gleich auf einen Bissen?

Das Neuner-ABC: Ja oder ja

„Du wirst es nicht glauben: Ich habe sie gefragt und sie hat ja gesagt!“
„Wirklich? Sie hat Ja gesagt? Und war deine Antwort auch Ja?“
„Nein. Man muss ja nicht zu allem ja sagen.“

Nach neuer Rechtschreibung bleibt es dem Schreiber überlassen, ob er in Fällen wie den obigen „ja“ klein oder groß schreibt.

Der Partikel (im obigen Beispiel das erste „ja“ im letzten Satz) wird immer klein geschrieben.

Groß schreibt man immer die Substantivierung:

„Zu deinem Antrag ein eindeutiges Ja!“

_________________

Das Neuner-ABC: Was ist das?