Philipps Lektorenblog

Im Auge des Lektors

  • Home
  • Lektorat
    • Referenzen
      • Firmen/Verlage
      • Werke
    • Preise
      • Angebote
    • AGB
  • Schreibratgeber
  • Auftragsschreiben
    • Preise
  • Autorendienst
    • Lektorat
    • Coaching
Beiträge Kommentare
  • Allgemein
    • Vom Schreibtisch
    • Zum Blog
  • Lektor & Co
    • Lektoratspraxis
  • Tipps aus dem Lektorat
    • Sprache
      • Das Neuner-ABC
      • Das Quiz
      • Grammatik
      • Rechtschreibung
      • Zeichensetzung
      • Sprachstil
      • Stilblüten und mehr
      • Stilmittel
      • Dramaturgie im Großen und Kleinen
      • Formales
      • Nachbarschaftliches
    • Für Autoren
      • mySTORYs: Hilfe für Autoren
      • Zu mySTORYs
      • Minitipps
      • Handwerkszeug
        • Dramaturgie im Großen und Kleinen
        • Harry Plotter
        • PB-Plotten
        • Beruf: Erzähler
      • Ums Schreiben herum
      • Auf dem Weg zum Verlag
      • Werkzeug
      • Informativ
    • Übung macht den Meister
    • Software
      • Textverarbeitung
        • Microsoft Word
        • OpenOffice.org Writer
        • TextMaker
      • Autorensoftware
    • Bloggertipps
  • Wissenswertes
    • Der Begreifler
      • Der Lektor
      • Der Autor
      • Der Literaturwissenschaftler
      • Der Sprachwissenschaftler
      • Der Lyriker
    • Literaturbetrieb
    • Literatur/Literaturwissenschaft
    • Sprache/Sprachwissenschaft
    • Oldies
      • Job-Oldies
      • Namen
      • Etymologische Streifzüge
    • Dies und Das
  • Impressum
    • AGB

Von Deck twittern

13. Dezember 2011 Hinterlasse einen Kommentar

Du twitterst gern, findest aber auch das runderneuerte Twitter noch unpraktisch oder unübersichtlich? Vor allem stört dich, dass sich alle Tweeds in einer einzigen Spalte ansammeln? Kennst du TweetDeck schon?

Ja, wird mancher sagen. Und manche, die es bereits kennen, störte auch daran so dies und jenes, etwa der hohe Speicherverbauch oder dass das Programm auf Adope Air aufsetzte. Doch nun gibt es das neue TweetDeck, das jetzt von Twitter selbst kommt.

Screenshot von TweetDeck

Gleich vorweg: Die neue Version wurde deutlich abgespeckt. Nicht nur, dass der Nutzer fortan seinen MySpace-Account nicht mehr über das Deck einsehen kann, auch sonst sind eine ganze Menge Funktionen verloren gegangen. Der Rest ist sicher Geschmackssache, in Punkto Übersichtlichtlichkeit hat das Programm aber eindeutig noch gewonnen.

Die wichtigsten Vorteile bleiben bestehen: Man kann die in Echtzeit abgerufenen Tweeds nach verschiedenen Kriterien auf beliebig viele Spalten aufteilen. So lassen sich Spalten für unterschiedliche Twitter-Accounts plus den Facebook-Account einrichten, solche für Suchanfragen, Gruppen oder persönliche Nachrichten usw.

Von Beginn an sind drei Spalten eingerichtet, die alle Accounts und Facebook in „Home“ für eine allgemeine Übersicht, „Me“ für Tweeds, in denen man direkt erwähnt wird, und die favorisierten Facebooknachrichten sowie „Inbox“ für persönliche Nachrichten auf Twitter einteilen.

Die neue Version setzt dabei nicht mehr auf Adope Air auf. Downloaden kann man sie hier. Doch das ist gar nicht nötig. Wer als Browser Chrome oder Safari nutzt (Explorer und Firefox sollen folgen) kann TweetDeck einfach online im Browser nutzen. Dazu richtet man hier einmalig und kostenlos einen Account für TweetDeck ein (Achtung, der ist nicht identisch mit dem Twitter-Account) und schon kann es losgehen.

So steht einem Ausprobieren nicht einmal die Unlust im Wege, ein Programm installieren zu müssen, das einem am Ende gar nicht gefällt.

Filed under Bloggertipps Tagged with abspecken, Account, Adope Air, App, Apple Safari, aufteilen, Übersicht, übersichtlich, Blog, bloggen, Blogger, Bloggertipps, Blogtipps, Browser, Chrome, Deck, Download, downloaden, Echtzeit, Explorer, Facebook, Firefox, Funktionen, Google Chrome, Gruppen, Home, Inbox, installieren, Internet, Internet Explorer, Kriterien, Me, Microblog, Mozilla Firefox, MySpace, Nachrichten, Nutzer, online, Programm, Safari, Scrrenshot, Software, Spalte, Spalten, Speicherverbrauch, Suchanfragen, Suche, suchen, Tipps, Tweed, Tweeds, TweetDeck, Twitter, twittern, unübersichtlich, unpraktisch, User, Version, Vorteile

Lektorat und Tipps


Meine Homepage
Alle Infos rund ums Lektorat bei mir

Hilfe für Autoren
Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 1.248 anderen Abonnenten an
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun    

Aktuelle Beiträge

  • Das Neuner-ABC: Die Wägen wiegen
  • Comeback oder Come-Back?
  • Eine Frechheit!
  • Oldies: Schwunghaft?
  • Frohes Fest

Neueste Kommentare

Rainer Bohmann bei Comeback oder Come-Back?
Christopher Seidel bei Das Neuner-ABC: Die Wägen…
Philipp bei Der Begreifler über Zeichen ei…
Peter Groth bei Der Begreifler über Zeichen ei…
Peter bei Oldies: Schwunghaft?

Archiv

Kategorien

Seiten

  • Eure Fragen, meine Antworten
  • Harry Plotter
  • Impressum
NetworkedBlogs
Blog:
Philipps Lektorenblog
Topics:
Literatur, Sprache, Schreibtipps
 
Follow my blog

RSS mySTORYs – Hilfe für Autoren

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

RSS Philipp Bobrowski

  • Wieder mal bloggen? 1. Juni 2020
  • Ich habe eine Tür gefunden 27. Mai 2020
  • Neues Jahr, neues Design 10. Januar 2018
  • Weihnachtsvorsätze 27. November 2017
  • LesBar: Haufen 2. Juni 2017

Weiteres von mir

  • Im Auge des Autors
  • Die Versklopfer
  • PB-Textservice
  • Hilfe für Autoren
  • Lektorenhomepage

Partner & mehr

  • Autorendienst
  • dotbooks
  • Fakebuch
  • Qindie
  • Waldhardt Verlag

Zur Sprache? Links!

  • Duden Online
  • Federwerk

Kollegiale Konkurrenz

  • Federwerk
  • Hans Peter Roentgen
  • Julia Seuser
  • Schreibcoaching Federfunken
  • textbasis.blog
  • Worte und mehr

RSS Federwerk

  • Auflagen zählen und bezeichnen 4. Februar 2023
  • Der Mittestrich – DIN 5008 zwischen Schreibmaschine und PC 12. August 2022
  • Mittestrich 12. August 2022

RSS Rostock-Blogs.de

  • Blog-Artikel Nr. 1000 20. März 2023
  • Drei Tage am Meer – Darß 19. März 2023
  • Aufgrund von Bauarbeiten stellen die Warnow-Fähren zwischen Warnemünde und Hohe Düne vom 20. bis 23. März 2023 ihren Betrieb ein – für Fußgänger verkehrt eine Personenfähre 17. März 2023

Aktionsbündnis für faire Verlage
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Seiten

  • Eure Fragen, meine Antworten
  • Harry Plotter
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein (27)
    • Zum Blog (12)
  • Lektor & Co (18)
    • Lektoratspraxis (11)
  • Tipps aus dem Lektorat (170)
    • Übung macht den Meister (2)
    • Bloggertipps (5)
    • Für Autoren (58)
      • Auf dem Weg zum Verlag (3)
      • Handwerkszeug (23)
        • Dramaturgie im Großen und Kleinen (6)
        • Harry Plotter (6)
      • Informativ (8)
      • mySTORYs: Hilfe für Autoren (14)
      • Recht vor link (6)
      • Ums Schreiben herum (1)
      • Werkzeug (2)
    • Software (13)
      • Autorensoftware (1)
      • Textverarbeitung (12)
        • Andere (1)
        • Microsoft Word (5)
        • OpenOffice.org Writer (5)
        • TextMaker (4)
    • Sprache (99)
      • Das Neuner-ABC (24)
      • Das Quiz (8)
      • Formales (6)
      • Grammatik (13)
      • Nachbarschaftliches (6)
        • Österreich (3)
        • Schweiz (3)
      • Rechtschreibung (13)
      • Sprach- und Schreibspiele (1)
      • Sprachstil (7)
      • Stilblüten und mehr (34)
      • Stilmittel (6)
      • Zeichensetzung (7)
  • Vom Schreibtisch (20)
  • Wissenswertes (100)
    • Der Begreifler (30)
      • Der Autor (6)
      • Der Lektor (5)
      • Der Literaturwissenschaftler (6)
      • Der Lyriker (6)
      • Der Sprachwissenschaftler (7)
    • Dies und Das (8)
      • Internettes (1)
    • Literatur/Literaturwissenschaft (5)
    • Literaturbetrieb (11)
    • Oldies (38)
      • Etymologische Streifzüge (9)
      • Job-Oldies (9)
      • Namen (9)
    • Sprache/Sprachwissenschaft (7)

Aktuelle Beiträge

  • Das Neuner-ABC: Die Wägen wiegen
  • Comeback oder Come-Back?
  • Eine Frechheit!
  • Oldies: Schwunghaft?
  • Frohes Fest

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Philipps Lektorenblog
    • Schließe dich 118 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Philipps Lektorenblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …