Der Begreifler über attributive Verwendung von Adverbien

Der Begreifler, Foto: Stocksnapper

© Stocksnapper

  1. Das Fenster ist offen. Und durch ein offenes Fenster scheint die Sonne herein.
  2. Die Tür ist zu. Und durch eine zue Tür dringt der Krach nur gedämpft herein.
  3. Der Griff ist ab. Mit einem abben Griff lässt sich der heiße Topf schlecht tragen.

Anders als in Beispiel 1 haben wir es bei 2 und 3 mit Adverbien (zu, ab) zu tun, die nicht deklinierbar sind und in diesen Beispielen also auch inkorrekt als Attribute eingesetzt werden. Das können – wie in Beispiel 1 offen – nur die deklinierbaren Adjektive leisten:

Die Tür ist geschlossen. Und durch eine geschlossene Tür dringt der Krach nur gedämpft herein.

Es sei aber noch darauf hingewiesen, dass es durchaus Adverbien gibt, die diese Grenze zum Adjektiv überschritten haben, bei denen also die attributive Verwendung nicht mehr unbedingt als inkorrekt gilt:

Insgeheim hoffte er auf ihre Rückkehr. Diese insgeheime Hoffnung ließ ihn lange nicht los.

Über Philipp
Ich schreibe und lektoriere so dies und das. Verdichtetes, Kurzes und Längeres.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: