Der Begreifler über stumpfes Reimen

Der Begreifler, Foto: Stocksnapper

© Stocksnapper

Es war einmal ein Mann,
der fing zu reimen an.

Beruht der Endreim auf einer Silbe, endet die Gedichtzeile also auf einer betonten Silbe (Hebung), spricht man vom stumpfen oder männlichen Reim.

Aber Achtung!  Das bedeutet nicht notwendigerweise, dass das letzte Wort, also das Reimwort, einsilbig sein muss:

Man nennt ihn fortan Dichtermann,
weil er so Schönes dichten kann.

Entmannt wird der Reim erst, wenn er auf einer unbetonten Silbe endet:

Ihm folgten viele Männer,
doch keiner war der Renner.

Über Philipp
Ich schreibe und lektoriere so dies und das. Verdichtetes, Kurzes und Längeres.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: