Korrekt apostrophieren
22. Mai 2013 10 Kommentare
Den Apostroph sucht man auf der Tastatur vergebens. Nein, es ist nicht das kleine Häkchen oberhalb des „#“, das man mit der Hochstelltaste erreicht. Dieses Zeichen darf nur dann als Ersatzapostroh verwendet werden, wenn technisch keine andere Möglichkeit besteht.
Den typografisch korrekten Apostroph erzeugt man so:
- Windows: „Alt“+“0″,“1“, „4“, „6“ (auf dem Ziffernblock nacheinander eingegeben),
- Mac: Wahltaste+Umschalttaste+“#“,
- Linux: „Alt Gr“+Umschalttaste+“B“.
Du sprichst etwas an, das ich mich schon gefragt hatte. Das funktioniert nur mit dem Ziffernblock, oder? Ich krieg‘ es mit dem Laptop nämlich nicht hin…
Ja, das Problem kenne ich auch. Und leider weiß ich tatsächlich keine andere Lösung, als am Laptop den Ersatzapostroph zu verwenden. Ich lasse mich allerdings gern eines Besseren belehren.
Falls man nur mit dem Laptop arbeitet, aber Texte mit korrekter Typografie produzieren möchte/muss, könnte man sich den korrekten Apostroph aus einem anderen Dokument „besorgen“ und für copy & paste bereithalten.
Danke dir.
Gern.
Den korrekten Apostroph zur jeweiligen Schrifttype findet Ihr natürlich auch unter den jeweiligen Sonderzeichen
Richtig. Dazu auch mehr bei den Kommentaren auf Facebook:
Also mein Laptop hat einen Ziffernblock und es funktioniert einwandfrei. 🙂 (Und da ich beim ersten Versuch ein paar Zahlen zu viel eingegeben habe, kann ich jetzt auch so ne drei mit Punkten drauf machen. :-D)
Hast du das gut! *neid*
Weil ich das Apostroph machen kann oder dieses andere lustige Zeichen. 😉
Weil dein Laptop einen Ziffernblock hat. 🙂