Oldies: Mit der Gabel

Oldies, Foto: Nejron Photo

© Nejron Photo

Gabelfrühstück gehört zu den Wörtern, die ich persönlich, wenn ich mich nicht sehr täusche, noch nie aus irgendeinem Mund vernommen habe. Ich habe also nur davon gelesen. Falls du das Wort bisher gar nicht kanntest: Es bezeichnet schlicht und ergreifend ein zweites Frühstück.

Wie du richtig vermutest, nannte man es so, weil es (ursprünglich) mit einer Gabel eingenommen wurde. Genauer erklärt Wikipedia, „da man im Stehen einzelne Häppchen mit der Gabel aufnahm“. Gabelfrühstück ist demnach offenbar eine Lehnübersetzung des Französischen déjeuner à la fourchette, was allerdings „Mittagessen mit einer Gabel“ bedeutet, ein Essen also, das man um die Mittagszeit isst, das aber nicht die eigentliche Hauptmahlzeit darstellt.

Über Philipp
Ich schreibe und lektoriere so dies und das. Verdichtetes, Kurzes und Längeres.

4 Responses to Oldies: Mit der Gabel

  1. Hm. Man lernt nie aus… Ist wohl das Darwinsche Opfer des Brunch.

  2. S. A. Mahr says:

    In Österreich begegnet man dem Gabelfrühstück noch heute, wenn auch nicht mehr so regelmäßig wie etwa vor zwanzig Jahren. Die Fahne hoch hält da ein bekannter Wiener Delikatessenerzeuger mit seinem „Gabelbissen“, ein Gemenge aus Mayonaisse und Gelee und der einen oder anderen Erbse dazwischen, darauf wahlweise eine Scheibe Fisch, Wurst oder Ei. Zugegeben, ich habe das immer lieber mit dem Löffel gegessen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: