SÜ: Aktiv werden
21. September 2011 2 Kommentare
Lust auf eine kleine Übung? Dann nimm dir den folgenden Text vor. Er ist alles andere als ein Beispiel für einen „bewegenden“ Text. Vor allem Passiv- und Partizipialsätze machen ihn statisch. Vielleicht kannst du ihn ein bisschen überarbeiten, indem du ihm das Passive und die Partizipien nimmst.
Langsam zurückweichend und am ganzen Körper zitternd starrte Susi den Mann an. Sie wurde von ihm mit Blicken ausgezogen. Mit den Händen Halt suchend wurde sie von den Tränen übermannt. Verzweifelt um Hilfe rufend wurde ihr Rückzug durch die Hauswand gestoppt. Das Gesicht des Mannes wurde durch ein Grinsen in die Breite gezogen. Die letzte Hoffnung aufgebend wollte sich Susi schon ihrem Schicksal ergeben, als die Situation durch das Auftauchen eines Polizisten eine glückliche Wendung nahm.
Sie zitterte am ganzen Körper, und starre den Mann an, während sie langsam zurückwich. Mit den Händen Halt suchend konnte S. sich ihrer Tränen nicht erwehren und schrie verzweifelt nach Hilfe. Das Gesicht des Mannes verzog sich zu einem breiten Grinsen, als ihr Rückzug von der Hauswand gestoppt wurde. Ohne Hoffnung auf Hilfe hatte sich Susi bereits fast ihrem Schicksal ergeben, da tauchte ein Polizist auf, womit die Situation für den Mann eine unglückliche Wendung nahm.
Ja, schon deutlich besser. Vor allem der erste Satz ist dir gut gelungen. Dann aber könntest du ruhig noch mehr auf Verben setzen.