Das Quiz: Kannst du etwas dafür?

Der folgende Satz ist standardsprachlich nicht korrekt:

Da kann ich nichts für.

Wie müsste er richtig heißen, wenn man die Umgangssprache vermeiden will?

Über Philipp
Ich schreibe und lektoriere so dies und das. Verdichtetes, Kurzes und Längeres.

4 Responses to Das Quiz: Kannst du etwas dafür?

  1. Petra says:

    Schriftorientierte Umgangssprache: Ich kann nichts dafür.
    Hochsprachlich-gerichtskonform: Ich bin unschuldig.
    Prophylaktisch-abwehrstrategisch: Er war’s.

  2. Kai Seuthe says:

    Hi,

    vielleicht:

    Für das kann ich nichts

    oder

    Dafür kann ich nichts

    oder

    Ich kann nichts dafür

    Ist es nicht so, dass man das Wort „dafür“ einfach nicht trennt?

    Viele Grüße,
    Kai

    • autorphilipp says:

      Bis auf die erste Antwort alles richtig, Kai. Auch die Erklärung. Denn Pronominaladverbien mit da dürfen standardsprachlich nicht getrennt werden.

      Also:
      Dabei habe ich mir nichts gedacht, nicht: Da habe ich mir nichts bei gedacht.
      Davon habe ich nichts gewusst, nicht: Da habe ich nichts von gewusst.
      Dafür habe ich wenig Zeit, nicht: Da habe ich wenig Zeit für.
      Damit komme ich nicht klar, nicht: Da komme ich nicht mit klar.

      Aber aufgepasst!
      Da komme ich nicht mit.

      Denn in diesem Fall ist mit Teil des Verbs mitkommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: