Das Quiz: Kannst du etwas dafür?
6. Juli 2011 4 Kommentare
Der folgende Satz ist standardsprachlich nicht korrekt:
Da kann ich nichts für.
Wie müsste er richtig heißen, wenn man die Umgangssprache vermeiden will?
Im Auge des Lektors
6. Juli 2011 4 Kommentare
Der folgende Satz ist standardsprachlich nicht korrekt:
Da kann ich nichts für.
Wie müsste er richtig heißen, wenn man die Umgangssprache vermeiden will?
Filed under Das Quiz Tagged with Beispiel, dafür, Fehler, Frage, Grammatik, korrekt, Quiz, Sprache, Standard, Standardsprache, standardsprachlich, Stil, Umgangssprache
Über Philipp
Ich schreibe und lektoriere so dies und das. Verdichtetes, Kurzes und Längeres.
Schriftorientierte Umgangssprache: Ich kann nichts dafür.
Hochsprachlich-gerichtskonform: Ich bin unschuldig.
Prophylaktisch-abwehrstrategisch: Er war’s.
Hallo Petra,
vollkommen richtig, wenn auch etwas über das Ziel hinausgeschossen. 😉
Hi,
vielleicht:
Für das kann ich nichts
oder
Dafür kann ich nichts
oder
Ich kann nichts dafür
Ist es nicht so, dass man das Wort „dafür“ einfach nicht trennt?
Viele Grüße,
Kai
Bis auf die erste Antwort alles richtig, Kai. Auch die Erklärung. Denn Pronominaladverbien mit da dürfen standardsprachlich nicht getrennt werden.
Also:
Dabei habe ich mir nichts gedacht, nicht: Da habe ich mir nichts bei gedacht.
Davon habe ich nichts gewusst, nicht: Da habe ich nichts von gewusst.
Dafür habe ich wenig Zeit, nicht: Da habe ich wenig Zeit für.
Damit komme ich nicht klar, nicht: Da komme ich nicht mit klar.
Aber aufgepasst!
Da komme ich nicht mit.
Denn in diesem Fall ist mit Teil des Verbs mitkommen.