Zusammen oder zusammen?
22. Juni 2010 2 Kommentare
Gerade die Getrennt- oder Zusammenschreibung stellt für viele spätestens seit der NDR ein Problem dar. Dabei lässt sie sich häufig durch unterschiedliche Bedeutungen unterscheiden.
Beim Lektorieren ist mir gestern ein kleines Beispiel auf- und eingefallen. In diesem wird es den meisten nicht schwerfallen (weshalb sie auch nicht schwer fallen werden ;-)), den Grund für die eine und die andere Schreibweise zu erkennen:
Beim Tanzen schien es, als würden ihre Körper zusammenwachsen. Auch hatte er das Gefühl, sie würden zusammen wachsen.
Na, alles klar? Kleiner Tipp noch: In einem Fall kann man das „zusammen“ durch „gemeinsam“ ersetzen.
Ich bin alleinstehend. Wäre ich allein stehend, wäre das ein Indiz für Morbus Bechterew. Und eine allein erziehende Mutter sollte mal überlegen, was sie ihren Kindern mit der ständigen Erzieherei antut – was ich einer alleinerziehenden Mutter selbstverständlich nicht sagen werde.
Genau! 🙂